Bevorstehend
28.09.2023 • 16:30

Ausstellungsführung: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann

Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3 in 10178 Berlin
Wir freuen uns über das große Interesse an der Führung durch die aktuelle Secessionen-Ausstellung am 21. September 2023; diese war schnell ausgebucht.

Gerne bieten wir daher einen Wiederholungstermin an; am Donnerstag, 28. September 2023, wird es erneut eine fachkundige Führung geben. Treffpunkt diesmal um 16:30 Uhr.

(ausgebucht)
V
06.10.2023 • 16:00

Ausstellungsführung “WORLD FRAMED. Zeitgenössische Zeichenkunst der Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett”

Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Matthäikirchplatz in 10785 Berlin
Im Jahr 2023 begeht die Kooperation zwischen dem Kupferstichkabinett und der Schering Stiftung ihr 15-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die daraus hervorgegangene Sammlung zeitgenössischer Zeichenkunst mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Der Bestand umfasst mittlerweile mehr als 130 Arbeiten aus den 1970er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart von 30 hochkarätigen, nationalen und internationalen Künstler*innen, darunter N. Dash, Dan Graham, Julie Mehretu, Matt Mullican, Carsten Nicolai, Tomás Saraceno, aber auch UdK-Absolvent*innen wie Nadine Fecht* und Jorinde Voigt.

Die zuständige Kuratorin Dr. Jenny Graser wird den Freundeskreis am Freitag, 6. Oktober 2023, 16 Uhr exklusiv durch die Ausstellung führen und aus erster Hand informieren.

* Nadine Fecht hat 2011 eine Jahresgabe an die Karl Hofer Gesellschaft gespendet.

Zum Anmeldeformular
e
r
06.10.2023 • 19:00

Finissage “KunstKaufen” zu Gast in Bad Saarow

Galerie "Kultur am See Bad Saarow e.V. " in den Kurpark Kolonnaden, Ulmenstraße 4 in 15526 Bad Saarow
Die Karl Hofer Gesellschaft ist vom Förderverein "Kultur am See Bad Saarow" anlässlich der Eröffnung seiner neuen Kunstgalerie in den Kurpark Kolonnaden eingeladen, seine Jahresgaben zu präsentieren.
Die neue Galerie des Fördervereins Kultur am See Bad Saarow e.V. setzt sich die Förderung künstlerischer Talente zum Ziel und freut sich, hier der UdK Berlin eine Plattform zu bieten. Der Erlös der verkauften Jahresgaben geht zu 100% an die Karl Hofer Gesellschaft und ermöglicht damit wirkungsvolle Unterstützung von UdK-Studierenden.

Ausstellung: 5. August bis 6. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Do - Fr 15-18 Uhr // Sa 11-18 Uhr

Finissage: Freitag, 6. Oktober 2023, 19 Uhr

Wir freuen uns auf Sie, kommen Sie gerne vorbei.

Galerie des Kunstvereins "Kultur am See Bad Saarow" in den Kurpark Kolonnaden
Ulmenstraße 4 in 15526 Bad Saarow
a
15.11.2023 • 19:00

Verleihung und Vernissage 17. IBB-Preis für Photographie

Atrium der Investitionsbank Berlin, Bundesallee 210 in 10719 Berlin
Seit 2007 lobt die Investitionsbank Berlin (IBB) den mit 5.000 Euro dotierten IBB-Preis für Photographie in Kooperation mit dem Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft aus. Gebunden an die Preisvergabe stellt die Bank weitere 3.000 Euro für eine Katalogpublikation zur Verfügung. Fakultativ kann für qualitativ gleichwertige Arbeiten ein Anerkennungspreis vergeben werden. Die Preisvergabe beinhaltet darüber hinaus eine mehrwöchige Ausstellungausrichtung. Die Preisverleihung mit Vernissage der Preisträgerausstellung findet im Atrium der IBB, Bundesallee, statt.

Der Wettbewerb richtet sich an Studenten*innen sowie Absolventen*innen der UdK, die ihr Studium in den letzten fünf Jahren abgeschlossen haben und in der Regel jünger als 35 Jahre alt sind.

Das Juryverfahren ist zweistufig: In einem ersten Schritt werden Professoren*innen der Universität der Künste (Fakultäten Bildende Kunst & Gestaltung) aufgefordert, jeweils geeignete Kandidaten*innen für die Preisvergabe vorzuschlagen. Eine unabhängige Jury entscheidet dann über die Preisvergabe.

Die Juroren 2023 sind die Fotokünstler Sven Marquardt und Kristian Schuller sowie Kunsthistorikerin Lena Winter.
n
21.11.2023 • 19:00

Verleihung der Karl Hofer Stipendien 2023

Universität der Künster Berlin, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Am Dienstag, 21. November 2023, wird der Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft bereits zum sechsten Mal fünf Stipendien, gesamt dotiert mit 31.500 Euro, an diesjährige Absolventinnen und Absolventen der Bildenden Kunst vergeben. Die Bewerber*innen werden aktuelle Arbeiten in der Eingangshalle und Quergalerie UdK Hardenbergstraße präsentieren, die eine fachkundige Jury gemeinsam begutachten und dort auch ihre endgültige Entscheidung fällen wird. Das Ergebnis wird direkt im Anschluss bekannt gegeben, anschließend findet die Preisverleihung mit Feierstunde statt.

Die Jury 2023 ist: Hannah Kruse (Goldrausch e.V.), Künstler Jean-Remy von Matt und Galeristin Esther Schipper.
s
t
a
Vergangen
21.09.2023 • 17:00

Exklusive Ausstellungsführung: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann

Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3 in 10178 Berlin
Die seit Ende Juni 2023 zu sehende Ausstellung in der Alten Nationalgalerie widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin um die Jahrhundertwende im Vergleich. Mit dem Aufbruch in die Moderne drängten die künstlerischen Avantgarden nach inhaltlicher und institutioneller Freiheit. Zahlreiche Künstler*innen der neuen Kunstströmungen Symbolismus, Jugendstil und Impressionismus wurden zuerst auf den viel beachteten Secessionsausstellungen präsentiert. Die aktuelle Ausstellung umfasst rund 200 Gemälde, Skulpturen und Grafiken von 80 Künstler*innen.

Museumsdirektor Dr. Ralph Gleis freut sich, den Freundeskreis am Donnerstag, 21. September 2023, 17 Uhr exklusiv zum gemeinsamen Ausstellungsrundgang zu begrüßen.

(ausgebucht)
l
t
04.08.2023 • 19:00

Vernissage “KunstKaufen” zu Gast in Bad Saarow

Galerie "Kultur am See Bad Saarow e.V. " in den Kurpark Kolonnaden, Ulmenstraße 4 in 15526 Bad Saarow
Die Karl Hofer Gesellschaft ist vom Förderverein "Kultur am See Bad Saarow" anlässlich der Eröffnung seiner neuen Kunstgalerie in den Kurpark Kolonnaden eingeladen, seine Jahresgaben zu präsentieren.
Die neue Galerie des Fördervereins Kultur am See Bad Saarow e.V. setzt sich die Förderung künstlerischer Talente zum Ziel und freut sich, hier der UdK Berlin eine Plattform zu bieten. Der Erlös der verkauften Jahresgaben geht zu 100% an die Karl Hofer Gesellschaft und ermöglicht damit wirkungsvolle Unterstützung von UdK-Studierenden.

Wir freuen uns auf Sie, kommen Sie gerne vorbei.

Ausstellung: 5. August bis 6. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Do - Fr 15-18 Uhr // Sa 11-18 Uhr

Finissage: Freitag, 6. Oktober 2023, 19 Uhr

Galerie des Kunstvereins "Kultur am See Bad Saarow" in den Kurpark Kolonnaden
Ulmenstraße 4 in 15526 Bad Saarow
u
n
21.07.2023 – 23.07.2023

“KunstKaufen – Die Ausstellung für Entdecker*innen” beim UdK-Rundgang 2023

Charlotte-Salomon-Saal (ehemals Alte Bibliothek, Raum 101) der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Die Karl Hofer Gesellschaft ist traditionell beim alljährlichen UdK-Rundgang mit "KunstKaufen - Die Ausstellung für Entdecker*innen" am UdK Standort Hardenbergstraße präsent und bietet zahlreiche Kunst zu moderaten Preisen. Neben zahlreichen Jahresgaben der Karl Hofer Gesellschaft wird es auch wieder "Neue Kunst" von Studierenden der UdK Berlin geben.

Zudem ist ein vielfältiges Rahmenprogramm für Freundeskreismitglieder und Gäste geboten: Exklusiver Empfang durch Prof. Dr. Norbert Palz, UdK-Präsident, im Garten der UdK Hardenbergstraße, Präsentation der neuen Jahresgaben 2023 sowie fachkundige Führungen durch die offenen Ateliers mit Einblicke in die aktuellen Positionen der UdK-Studierenden Bildende Kunst.

Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Ausstellungszeiten:
Freitag, 21. Juli 2023, 11-21 Uhr
Samstag, 22. Juli 2023, 11-21 Uhr
Sonntag, 23. Juli 2023, 11-18 Uhr


Zum Katalog KunstKaufen 2023:
g
e
20.07.2023 – 23.07.2023

Abschlussausstellung UdK Berlin – Fakultät Bildende Kunst

Eingangshalle der UdK Berlin, Hardenbergstraße 33 in 10623 Berlin
Zum Sommer-Semesterende präsentieren Studierende der UdK Berlin, Fakultät Bildende Kunst, ihre Abschlussarbeiten in einer Ausstellung. Die Ausstellungseröffnung findet am 19. Juli 2023, statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.
n
30.06.2023 • 19:00

Sommerfest 2023 auf Einladung im Veranstaltungszentrum der Berliner Sparkasse am Wannsee

Kronprinzessinnenweg 21 in 14129 Berlin
Das diesjährige Sommerfest der Karl Hofer fand dank Einladung unseres langjährigen Fördermitglieds Berliner Sparkasse in deren Veranstaltungszentrum am Wannsee mit anliegendem Garten stattfinden.

Klaus Kramer, Leiter Bereich Private Banking der Berliner Sparkasse, und Christian Bracht, Vorsitzender der Karl Hofer Gesellschaft, begrüßten persönlich die rund 120 Mitglieder und Gäste hierzu. Weiter freute sich der Präsident der UdK Berlin, Prof. Dr. Norbert Palz, ein Grußwort auszurichten. Musikalische Einlagen mit virtuoser Gitarrenmusik waren geboten vom aus Kuba stammenden, virtuosen Gitarristen Marco Tamayo, neuer UdK-Musikprofessor. Den Abend ließ man bei geselligem Come-together am Sommergrillbuffet ausklingen.
17.06.2023 • 15:00

Besuch Art Biesenthal 2023

Wehrmühlenweg 8 in 16359 Biesenthal
Der Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft besuchte die Art Biesenthal 2023 zu einem gemeinsamen Rundgang. Tjioe Meyer Hecken, Geschäftsführerin Art Biesenthal, führte persönlich durch die Ausstellung. Ein gelungener Kunstausflug ins Berliner Umland.
05.06.2023 • 18:00

Mitgliederversammlung der Karl Hofer Gesellschaft

Oberes Foyer des UdK-Konzertsaals, Hardenbergstraße Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin
Die Mitglieder des Freundeskreises der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft trafen sich am Montagabend, 5. Juni 2023, zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Zu Beginn der Sitzung war ein historischer Exkurs dankenswerterweise von UdK-Professor Mark Lammert zu den Anfängen der Berliner Kunsthochschule, insbesondere dem damals stellvertretenden Direktor und "Kompagnon" Karl Hofers, Heinrich Ehmsen, geboten.

Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden stand eine Vorstandswahl zur Nachbesetzung auf der Tagesordnung; zum neuen Schatzmeister wurde Dr. Tom Kirschbaum gewählt.

Ausklang mit Come-together
11.05.2023 – 27.05.2023

crescendo – Das Musikfestival der UdK Berlin

Die Mitglieder und Gäste der Karl Hofer Gesellschaft sind herzlich eingeladen zum diesjährigen Musikfestival der UdK Berlin.

Unter dem Motto "Mensch, Maschine! Musik!" findet ein vielfältiges Programm statt: große Orchesterkonzerte und intime Kammermusikformationen mit Professor*innen, Studierenden und Gästen sowie interdisziplinäre Konzertformate.

Alle Konzerte von crescendo finden zu freiem Eintritt statt.

Direkt zur Ticketreservierung:
pretix.eu/udk/crescendo23/
10.05.2023 – 12.05.2023 • 10:00 – 18:00

Empfehlung: UdK Berlin Art Award 2023

Halle und Quergalerie, Universität der Künste, Hardenbergstraße 33 in 10623 Berlin
Nominierten-Ausstellung 10.-12. Mai 2023, täglich 10-18 Uhr (Eintritt frei)
Preisverleihung 11. Mai 2023, 18 Uhr
14.03.2023 • 18:00

WIEDERHOLUNGSTERMIN: Besuch der Achim Freyer Stiftung – Kunsthaus | Sammlung | Galerie

Kunsthaus Achim Freyer, Kadettenweg 53 in 12205 Berlin
Das Kunsthaus Achim Freyer, Maler, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner sowie emeritierter UdK-Professor (1976-2002), hieß den Freundeskreis nochmals zu einem geführten Rundgang willkommen. Vielen Dank für diese Möglichkeit.
21.02.2023 • 18:00

Besuch der Achim Freyer Stiftung – Kunsthaus | Sammlung | Galerie

Kunsthaus Achim Freyer, Kadettenweg 53 in 12205 Berlin
Achim Freyer, Maler, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner sowie emeritierter UdK-Professor (1976-2002), freute sich, den Freundeskreis zu einem fachkundig geführten Rundgang durch sein Kunsthaus mit beeindruckender Sammlung eigener Werke und vieler weiterer Künstler*innen zu empfangen.
16.02.2023 – 18.02.2023

Abschlussausstellung UdK Berlin – Fakultät Bildende Kunst

Eingangshalle der UdK Berlin, Hardenbergstraße 33 in 10623 Berlin
Zum Winter-Semesterende präsentieren Studierende der UdK Berlin, Fakultät Bildende Kunst, ihre Abschlussarbeiten in einer Ausstellung. Die Ausstellungseröffnung findet am 15. Februar 2023, 18 Uhr, statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung während der Öffnungszeiten (täglich 10-18 Uhr) zu besuchen.

Der Besuch ist ohne Voranmeldung möglich.
02.02.2023 • 19:00

Verleihung 9. JIB-Jazz-Preis der Karl Hofer Gesellschaft, gestiftet von Toni und Albrecht Kumm, an Schlagzeuger Matthias Meyer

Georg-Neumann-Saal des Jazz-Institut Berlin (JIB), Einsteinufer 43-53 in 10587 Berlin
Bereits zum 9. Mal wurde der JIB-Jazz-Preis der Karl Hofer Gesellschaft, gestiftet von Toni und Albrecht Kumm, dotiert mit 5.000 Euro zur Förderung Studierender des Jazz-Institut Berlin (JIB) an der Universität der Künste Berlin vergeben.

Am 13. Dezember 2022 wurde der Preisträger des 9. JIB-Jazz-Preises von der Jury, bestehend aus Prof. Céline Rudolph (künstlerische Direktorin JIB), Ulf Drechsel (Musikjournalist und Jazzmusiker) und Prof. Paulo Morello (künstlerischer Direktor JIB), gewählt:

Es freut uns, dem Schlagzeuger Matthias Meyer als Gewinner 2022 zu gratulieren.

Jurybegründung: "Matthias Meyer ist ein faszinierender Künstler und Musiker. Er begeistert mit seinem filigranen und farbenreichen Schlagzeugspiel und seiner klaren musikalischen Vision, die er in ausgereiften Eigenkompositionen mit unterschiedlichen Ensembles präsentiert. Ebenso weiß Matthias Meyer als Multiinstrumentalist sowohl am Saxophon, als auch am Piano zu glänzen und eigene Klangräume zu schaffen."

Die Preisverleihung fand viel Beachtung und das anschließende Preisträgerkonzert von Matthias Meyer mit seiner Band "Matthias Meyer Niemandsland" war bemerkenswert gelungen. Der rbb hat das Konzert mitgeschnitten und wird es in naher Zukunft senden. Ausklang bei Come-together.
29.01.2023 • 14:00 – 17:00

Finissage “15 Jahre IBB-Preis für Photographie”

Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176 in 10713 Berlin
Seien Sie herzlich eingeladen zur Finissage in Anwesenheit der Künstler*innen am Sonntag, 29. Januar 2023, 14:00-17:00 Uhr.
Kommen Sie vorbei; wir freuen uns auf Sie.


Gruppenausstellung bisheriger IBB-Preisträger*innen:

Clara Bahlsen . Göksu Baysal . Mike Bourscheid . Julian Charrière und Julius von Bismarck . Dana Engfer . Judith Dorothea Gerke . Andreas Greiner . Elizabeth Hepworth . Fee Hollmig . Yuni Kim . Cyrill Lachauer . Simon Menner . Victoria Tomaschko . Ulrich Urban . Raul Walch . Norbert Wiesneth

Die Ausstellung gibt einen Überblick über die preisgekürten Arbeiten sowie aktuelle Werke der IBB-Preisträger*innen. Begleitend ist eine hochwertige Publikation erschienen mit Porträts der beteiligten IBB-Preisträger*innen, einer Übersicht der in der Ausstellung präsentierten Werke sowie einem Beitrag des renommierten Fotohistorikers Prof. Dr. Hubertus von Amelunxen und informativen Beiträgen der IBB, Karl Hofer Gesellschaft, Kommunalen Galerie Berlin.

Seit 2007 wird der IBB-Preis für Photographie alljährlich von der Investitionsbank Berlin (IBB) in Kooperation mit dem Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V. zur Nachwuchsförderung ausgelobt und verliehen. Stifterin dieses Fotopreises ist die IBB. Mit diesem Preis werden seit nunmehr 15 Jahren herausragende Studierende und Absolventen*innen der Universität der Künste Berlin gefördert. Ständig hat dieser Fotopreis an Renommee gewonnen. Um diese Entwicklung zu dokumentieren und zu würdigen, hat die Karl Hofer Gesellschaft gemeinsam mit der Investitionsbank Berlin und der Kommunalen Galerie Berlin diese Ausstellung organisiert.

Ausstellung: 30. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023

Kommunale Galerie
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin

Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag 11 bis 17 Uhr

Eintritt frei
19.01.2023 • 18:00

Ausstellungsführung “Monica Bonvicini – I do You”

Neue Nationalgalerie Berlin, Potsdamer Straße 50 in 10785 Berlin
Der Künstlerin und UdK-Professorin Monica Bonvicini widmet die Neue Nationalgalerie eine Einzelausstellung in der oberen Halle, noch zu sehen bis 30. April 2023. Es sind neue, ortsbezogene architektonische Installationen, skulpturale Objekte, performative und klangliche Arbeiten zu sehen sowie eine Auswahl bekannter Werke aus ihrem international renommierten Œuvre. Die Schau bietet eine völlig neue Raumwahrnehmung, die im Zusammenspiel von Sehen, Hören und direkter körperlicher Interaktion mit einigen Werken erfahrbar wird.

Freundeskreismitglieder und Gäste waren herzlich eingeladen zu einem Besuch dieser Sonderausstellung mit Begrüßung durch André Odier, Geschäftsführer Freunde der Nationalgalerie e.V., und fachkundig geführtem Rundgang mit der Kunsthistorikerin und zuständigen Kuratorin Irina Hiebert Grun.

Ausstellung und Führung fanden großen Anklang.
12.01.2023 • 19:00

JIB-Project Award 2022 an Pianist Konrad Bogen

Georg-Neumann-Saal, Jazz-Institut Berlin (JIB), Einsteinufer 43-53 in 10587 Berlin
Seit diesem Jahr gibt es ein neues Förderprogramm im Jazz-Institut Berlin (JIB), ein von der Universität der Künste und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ im Juli 2005 gemeinsam gegründetes Institut. Mit dem „JIB-Project Award“ werden Projekte von JIB-Studierenden gefördert. Der Preis wird jährlich gestiftet von Maria Ahola, der geschäftsführenden Gesellschafterin der AUEL EDV-Beratung GmbH. Die Karl Hofer Gesellschaft unterstützt dieses Förderprogramm organisatorisch.

In 2022 wurde Pianist Konrad Bogen der „JIB Project Award“ für sein „Mensch-Maschine-Projekt“ zugesprochen. Konrad Bogen wird sein Projekt in einem Konzert am 12. Januar 2023 einem breiten Publikum präsentieren.

THE&&-BAND
Josefine Schlät - Violine 1
Myrsini Bekakou - Violine 2
Johanna Marcy - Bratsche
Franziska Maria-Ludwig - Cello
Tobija Hudnik - Gitarre
Lenny Rehm - Schlagzeug
Konrad Bogen - Programmierung, Klavier, Komposition
Zuzanna Jasinka - Gesang

THE&& ist ein Projekt um die Berliner Sängerin Zuza Jasinska und den Pianisten Konrad Bogen.

Es erwartet Sie eine Klangcollage aus computergenerierten Streams, elektronisch verzerrten Texturen und menschlichen Improvisationen. Sowie eine App zum Mitnehmen nach Hause.

Zu diesem Jazz-Abend sind die Freundeskreismitglieder herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Einlass ab 18:30 Uhr.
08.01.2023 • 13:00

Ausstellung “15 Jahre IBB-Preis für Photographie” (Künstler*innengespräch)

Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176 in 10713 Berlin
Seien Sie herzlich eingeladen zum Künstler*innengespräch am Sonntag, 8. Januar 2023, 13:00 Uhr:
Ausstellende Künstler*innen werden persönlich informieren; für die Moderation wird Norbert Wiesneth zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich.


Gruppenausstellung bisheriger IBB-Preisträger*innen:

Clara Bahlsen . Göksu Baysal . Mike Bourscheid . Julian Charrière und Julius von Bismarck . Dana Engfer . Judith Dorothea Gerke . Andreas Greiner . Elizabeth Hepworth . Fee Hollmig . Yuni Kim . Cyrill Lachauer . Simon Menner . Victoria Tomaschko . Ulrich Urban . Raul Walch . Norbert Wiesneth

Die Ausstellung gibt einen Überblick über die preisgekürten Arbeiten sowie aktuelle Werke der IBB-Preisträger*innen. Begleitend ist eine hochwertige Publikation erschienen mit Porträts der beteiligten IBB-Preisträger*innen, einer Übersicht der in der Ausstellung präsentierten Werke sowie einem Beitrag des renommierten Fotohistorikers Prof. Dr. Hubertus von Amelunxen und informativen Beiträgen der IBB, Karl Hofer Gesellschaft, Kommunalen Galerie Berlin.

Seit 2007 wird der IBB-Preis für Photographie alljährlich von der Investitionsbank Berlin (IBB) in Kooperation mit dem Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V. zur Nachwuchsförderung ausgelobt und verliehen. Stifterin dieses Fotopreises ist die IBB. Mit diesem Preis werden seit nunmehr 15 Jahren herausragende Studierende und Absolventen*innen der Universität der Künste Berlin gefördert. Ständig hat dieser Fotopreis an Renommee gewonnen. Um diese Entwicklung zu dokumentieren und zu würdigen, hat die Karl Hofer Gesellschaft gemeinsam mit der Investitionsbank Berlin und der Kommunalen Galerie Berlin diese Ausstellung organisiert.

Ausstellung: 30. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023

Kommunale Galerie
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin

Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag 11 bis 17 Uhr

Eintritt frei

Vom 24. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 ist die Galerie geschlossen.