Seit 70 Jahren ist der Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft dank vielseitig bürgerlichem Engagement aktiv. Ein gemeinnütziger Verein mit rund 400 Mitgliedern. Die Karl Hofer Gesellschaft verdankt ihren Namen dem renommierten deutschen Maler Karl Hofer (1878-1955), der als eine der bedeutendsten Figuren der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts gilt. Hofer war erster Direktor an der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) und prägte die Kunstszene durch seine expressiven und symbolträchtigen Werke maßgeblich. Seine Arbeiten wurden während des NS-Regimes als „entartet“ diffamiert, doch nach dem Krieg setzte er seine künstlerische und pädagogische Arbeit fort. Die Aufgabe des Vereins besteht im Wesentlichen darin, Studierende und Absolventen*innen der Universität der Künste Berlin möglichst wirkungsvoll zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden seit 2018 jährlich die Karl Hofer Stipendien im Gesamtwert von mehr als 25.000 € an aktuelle UdK-Absolvent*innen vergeben. Damit erneuert der Verein sein früheres Atelierprogramm, das in den 80er und 90er Jahren zahlreichen jungen Kunstschaffenden den Einstieg in die berufliche Existenz erleichtert hat. Viele der über 300 Geförderten, wie zum Beispiel Julius von Bismarck, Julian Charrière, Rainer Fetting, Alicja Kwade, Susanne Lorenz oder Helmut Middendorf, sind heute international anerkannt. Mitglieder und Gäste der Gesellschaft haben zahlreiche Gelegenheiten, Künstlerinnen und Künstler persönlich kennen zu lernen, Ateliers zu besuchen, an Proben, Konzertveranstaltungen, Ausstellungseröffnungen und eigens geplanten Aktivitäten teilzunehmen sowie Jahresgaben aus dem Archiv der Karl Hofer Gesellschaft zu besonders günstigen Preisen zu erwerben. Auf diese Weise ermöglicht es die Karl Hofer Gesellschaft, Kunst nachhaltig zu fördern und einen lebendigen Austausch zwischen Kunstschaffenden und -interessierten zu pflegen.

K
a
27.11.2025 • 19:00

Vergabe der Karl Hofer Stipendien 2025

Eingangshalle und Quergalerie, Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
10.000 Euro an aktuelle Absolvent*innen der UdK-Fakultät Bildende Kunst

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird der Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft zum achten Mal die Karl Hofer Stipendien an aktuelle UdK-Absolvent*innen vergeben, um gezielt den Übergang ins Berufsleben zu erleichtern.

Nach einer Vorauswahl präsentierten die Finalisten Bewerber*innen aktuelle Arbeiten in der Eingangshalle und Quergalerie UdK Hardenbergstraße, die von der Jury gemeinsam begutachtet werden. Das Ergebnis wird direkt bekannt gegeben, anschließend findet um 19 Uhr die Preisverleihung mit Feierstunde statt.

Sie sind herzlich eingeladen an der Preisverleihung teilzunehmen!

Die diesjährige Jury für die Vergabe der Karl Hofer Stipendien:
Andreas Van Dühren; Journalist/Kunstkritiker
Jakob Schäfer, Direktor Lab EIGEN+ART Galerie
Miriam Vlaming, Künstlerin

Die Bewerber*innen-Ausstellung kuratiert Akiko Bernhöft, UdK-Kuratorin Prüfungs- und Ausstellungsorganisation.
r
10.12.2025 • 19:00

Verleihung 19. IBB-Preis für Photographie

Die Investitionsbank Berlin verleiht in Kooperation mit der Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V zum 19. Mal den IBB-Preis für Photographie.

Die diesjährigen Preisträger sind:

• Jana Pressler (Hauptpreis)
• Moritz Haase (Anerkennungspreis)

Jana Pressler wird ausgezeichnet für ihre überzeugende Erforschung des Potentials von Fotografie heute. Das Analoge stellt sie mit den Fragen nach Dauer und Zeit präzise gegen die immense Bilderflut der sozialen Medien, die nichts mehr hinterfragt, sondern vielmehr nur noch affirmiert. Das Prozesshafte, Indexikale, die Vermessung von Zeit, die Dialektik von Fläche und Raum in der Fotografie, diese für die Fotografie relevanten Fragen finden Eingang in ihr Werk und machen neugierig auf ihre Arbeiten.

Den Anerkennungspreis erhält Moritz Haase für seine photographische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit im Medium der Fotografie. Persönliche Begegnungen und Erfahrungen sind die Basis seiner Porträts, prägen aber auch seine Aufnahmen von Landschaften und Pflanzen, die er aus so ungewöhnlichen Blickwinkeln aufnimmt, dass auch diese wie Porträts anmuten. Die Kombinatorik dieser Themen aus divergierenden Zeiten und Räumen eröffnet einen eigenen Kosmos.

Die diesjährige Jury für die Preisauslobung:
Nadine Barth, Kuratorin und Publizistin
Veronika Kellndorfer, Künstlerin
Jan Sobottka, Fotograf

Die Verleihungszeremonie der beiden Künstler mit einer Auswahl der preisgekürten Arbeiten findet am 10. Dezember 2025 im Atrium der Investitionsbank Berlin statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und die Teilnahme nur auf Einladung möglich.

Die Vernissage der Preisträger-Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin ist am 19. Februar 2026, Ausstellung bis 26. April 2026.

Am 19. Februar 2026 werden Sie auch Gelegenheit haben, an einem Ausstellungsrundgang mit den Preisträger*innen teilzunehmen.

Weitere Informationen folgen.
l
17.12.2025 • 19:00

Jazz-Preisverleihungen der Karl Hofer Gesellschaft

Georg-Neumann-Saal, Jazz Institut Berlin (JIB), Einsteinufer 43-53 in 10587 Berlin
Preise zur Förderung von Studierenden am Jazz Institut Berlin.

Mittwoch, 17. Dezember 2025, 19 Uhr, finden die diesjährigen Preisverleihungen mit anschließenden Preisträgerkonzerten statt; Freundeskreismitglieder und Jazz-Fans sind hierzu herzlich eingeladen.

Verleihung 2 x Karl Hofer Jazz-Stipendien, gestiftet von Lydia Steffen an Sängerin Valeryia Delé und Gitarrist Mads Riis, dotiert mit jeweils 12.000 Euro bzw. monatlich 1.000 Euro.

Wir freuen uns, nun zum dritten Mal das “Karl Hofer Jazz-Stipendium, gestiftet von Lydia Steffen” vergeben zu können. Das Stipendium ist dotiert mit 12.000 Euro bzw. ein Jahr lang monatlich 1.000 Euro.

Ermöglicht wird dies durch den Nachlass Lydia Steffens (†) mit dem Ziel, Studierende und Absolventen*innen des Jazz Institut Berlin (JIB) wirkungsvoll zu fördern. Im Dezember 2025 hätte Lydia Steffen ihren 91. Geburtstag begangen; was für Nachlassverwalter Gilbert Tegeler wiederum Anlass war, zusätzlich ein Sonder-Stipendium zu vergeben, was sicher im Sinne der Stifterin gewesen wäre zum Wohle der Förderung junger Musiker.

Lydia Steffen war eine große Freundin der Jazz-Musik. Sie verstarb im Juni 2021 und wollte mit dem Preis gezielt und wirksam Studierende und Absolvent*innen des Jazz Institut Berlin (JIB) an der UdK Berlin fördern.

12. JIB-Jazz-Preis der Karl Hofer Gesellschaft, gestiftet von Toni und Albrecht Kumm an Pianist Sebastian Pfeifer, dotiert mit 6.000 Euro

Dank des großzügigen Engagements unserer Mitglieder Toni und Dr. Albrecht Kumm kann der Freundeskreis bereits zum 12. Mal den jährlichen Jazzpreis an Studierende des Jazz Institut Berlin (JIB) vergeben. Dieser ist dotiert mit 6.000 Euro.

Der JIB-Jazz-Preis wird seit 2014 jährlich gestiftet, um junge, herausragende Jazz-Musiker*innen des Jazz-Institut Berlin (JIB) an der UdK Berlin zu unterstützen.

Die Jurysitzung zu den Preisvergaben fand am 06. November 2025 mit den künstlerischen JIB-Direktoren Prof. Heinrich Köbberling und Prof. Paulo Morello sowie Musikjournalist Ulf Drechsel in Anwesenheit vom Stifterehepaar Toni und Dr. Albrecht Kumm statt.

Ausschlaggebend für die Preisvergaben war allein die herausragende musikalische Leistung. Für die Vergabe werden Nominierungen von Kandidaten*innen durch die Fachbereichsleiter des Jazz Instituts Berlin vorgenommen.

Die Preisträgerkonzerte werden in naher Zukunft vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ausgestrahlt.
H
o
f
e
r