Bevorstehend
19.05.2025 • 18:00

Mitgliederversammlung der Karl Hofer Gesellschaft

Oberes Foyer des UdK-Konzertsaals, Hardenbergstraße Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin
Die Mitglieder des Freundeskreises der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft treffen sich am Montagabend, 19. Mai 2025, im oberen Foyer des UdK-Konzertsaals zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
V
05.06.2025 • 17:00

UdK meets KHG: Studio-Gespräch mit Michael Müller

Studio Michael Müller, Alboinstraße 112 in 12103 Berlin-Tempelhof
Die Karl Hofer Gesellschaft lädt herzlich ein zu einem Gespräch zwischen dem Künstler Michael Anthony Müller und Anna Finke, Vorstandsmitglied der Karl Hofer Gesellschaft.

Michael Müller lebt und arbeitet in Berlin. Von 2015 bis 2018 lehrte er als Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin. Er ist Mitbegründer der Alien Athena Foundation for Art.

Michael Müller öffnet für diesen Anlass sein Studio und gibt einen persönlichen Einblick in den Übergang vom Studium in seine berufliche Laufbahn. Im Dialog mit Anna Finke spricht er über seine eigenen Erfahrungen, über Herausforderungen und Wendepunkte auf dem Weg zu einer erfolgreichen künstlerischen Karriere. Gemeinsam werden die Rolle der Akademien und Professoren und Professorinnen – insbesondere innerhalb der UdK –, Fördermöglichkeiten wie die der Karl Hofer Gesellschaft sowie andere mögliche Unterstützungsansätze für junge Künstlerinnen und Künstler heute diskutiert: Wie kann und sollte dieser so entscheidende Übergang in die Selbstständigkeit gelingen– und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?

Im Anschluss an das Gespräch sind alle Anwesenden eingeladen, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Karl Hofer Gesellschaft, insbesondere auch an die Stipendiaten und Stipendiatinnen der letzten drei Jahrgänge sowie an Studierende der UdK Berlin.

Es besteht eine Teilnehmerbegrenzung (u.A.w.g.).
e
r
a
Vergangen
03.05.2025 • 14:00 – 16:30

Berlin Gallery Weekend . Ausstellungstour Fasanenstraße

Treffpunkt: Kurfürstendamm/Fasanenstraße
Am Samstag, 03. Mai 2025, waren unsere Mitglieder anlässlich des Berlin Gallery Weekend zu einer Ausstellungstour durch die Galerien in der Fasanenstraße, Charlottenburg eingeladen. Begleitet wurden sie von unserem Vorstandsmitglied Anna Finke gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Jana Pott.
n
29.04.2025 • 18:00 – 21:00

Vernissage von Valérie Favre im SLEEK Art Space

SLEEK Art Space, Alexanderstraße 7, 14. Etage, 10178 Berlin
Unser geschätztes Karl Hofer Gesellschaft I Freundeskreis der UdK Berlin Mitglied und Professorin der UdK Berlin, Valérie Favre eröffnet ihre Ausstellung im Rahmen des Gallery Weekend.

Valérie Favre hat der Karl Hofer Gesellschaft eine außerordentliche Anerkennung zugesprochen und uns mit einer Jahresgabe 2025 bedacht. Wir sind ihr in großer Dankbarkeit verbunden und möchten die Präsentation der Jahresgabe im Rahmen der Vernissage im SLEEK ART Space am 29. April 2025, um 18 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin gebührend wertschätzen.

Sie sind sehr herzlich eingeladen, diesen Anlass gemeinsam mit uns zu feiern.
s
t
30.03.2025

Preisträger-Ausstellung 18. IBB-Preis für Photographie: Lasse Müller & Konrad Friedländer

Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176 in 10713 Berlin
Die Investitionsbank Berlin verleiht in Kooperation mit dem Freundes­kreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V. den 18. IBB-­Preis für Photographie. Die Preisträger sind Lasse Müller (Hauptpreis) und Konrad Friedländer (Anerkennungspreis). Der Preis ist gesamtdotiert mit 10.000 Euro und beinhaltet auch eine mehrwöchige Preisträger-Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin.

Die sehr gelungene und viel beachtete Vernissage in Anwesenheit von Lasse Müller und Konrad Friedländer fand am Freitag, 17. Januar 2025, 18 Uhr.
Begrüßung:
Elke von der Lieth | Leiterin Kommunale Galerie Berlin
Dr. Hinrich Holm | Vorsitzender des Vorstandes IBB – Investitionsbank Berlin
Prof. Dr. Norbert Palz | Präsident Universität der Künste Berlin
Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking | Vorsitzender Karl Hofer Gesellschaft e.V.
Laudatio:
Andrzej Steinbach | Juror - Künstler

Rahmenprogramm:

Ausstellungsrundgang mit den Künstlern:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 18 Uhr

Finissage:
Sonntag, 30. März 2025, 15–17 Uhr

Öffnungszeiten der Kommunalen Galerie Berlin:
Dienstag bis Freitag | 10–17 Uhr Mittwoch | 10–19 Uhr Samstag, Sonntag | 11–17 Uhr
Eintritt frei

Eine Ausstellung des Freundeskreises der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der IBB – Investitionsbank Berlin und der Kommunalen Galerie Berlin.
a
l
21.03.2025 • 18:00

Buchpräsentation “Don’t beam me up”

Ketterer Kunst, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin
Buchpräsentation „Don’t beam me up“ anlässlich des 100. Geburtstags von Johannes Geccelli. Die Veranstaltung wurde von Anna Finke, Vorstandsmitglied der KHG und Nachlassverwalterin Geccellis, organisiert.
t
03.02.2025 • 19:00

JIB-Project Award 2024 an Trompeterin Lisa-Marleen Buchholz

Georg-Neumann-Saal, Jazz-Institut Berlin (JIB), Einsteinufer 43-53 in 10587 Berlin
Seit 2022 gibt es ein neues Förderprogramm im Jazz Institut Berlin (JIB), das von der Karl Hofer Gesellschaft organisatorisch mit unterstützt wird. Dieser Preis, dotiert mit 5.000 Euro, wird jährlich gestiftet von Maria Ahola.

Mit dem „JIB-Project Award“ werden Projekte von JIB-Studierenden gefördert, in 2024 wurde der Jazz Trompeterin, Flügelhornistin und Komponistin Lisa-Marleen Buchholz der „JIB Project Award“ für ihr Projekt „URBAN FLORET“ zugesprochen.

Lisa-Marleen Buchholz, geboren in Berlin, beendete 2023 ihr Bachelor Studium im Fach Jazz Trompete am JIB und im Frühjahr 2024 begann sie ihr Master Studium im Fach Jazz-Arrangement/Komposition am JIB.

Lisa-Marleen Buchholz wird ihr Projekt "URBAN FLORET" in einem Konzert am 3. Februar 2025 vor Publikum präsentieren.

Das „URBAN FLORET“ - Projekt ist die musikalische Auseinandersetzung mit der überwältigenden Schnelligkeit, Enge und Dynamik der Großstadt im Kontrast zur entschleunigenden Harmonie, Weite und Stille der Natur. Ziel des „URBAN FLORET“ - Projekts ist es, neue klangliche und emotionale Welten zu erschaffen, die die Zuhörer:innen musikalisch von den überladenen, engen Plätzen der Metropolen bis hin zu den weiten, ruhigen Landschaften der Berge, Wälder und Meere führt.

Zu diesem JIB-Konzertabend sind die Freundeskreismitglieder herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Einlass ab 18:30 Uhr.
u
n
g
e
n