Seit knapp 80 Jahren ist der Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft dank vielseitig bürgerlichem Engagement aktiv. Ein gemeinnütziger Verein mit rund 400 Mitgliedern. Die Aufgabe des Vereins besteht im Wesentlichen darin, Studierende und Absolventen*innen der Universität der Künste Berlin möglichst wirkungsvoll zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden seit 2018 jährlich die Karl Hofer Stipendien im Gesamtwert von mehr als 30.000 € an aktuelle UdK-Absolvent*innen vergeben. Damit erneuert der Verein sein früheres Atelierprogramm, das in den 80er und 90er Jahren zahlreichen jungen Kunstschaffenden den Einstieg in die berufliche Existenz erleichtert hat. Viele der über 300 Geförderten, wie zum Beispiel Julius von Bismarck, Julian Charrière, Rainer Fetting, Alicja Kwade, Susanne Lorenz oder Helmut Middendorf, sind heute international anerkannt. Mitglieder und Gäste der Gesellschaft haben zahlreiche Gelegenheiten, Künstlerinnen und Künstler persönlich kennen zu lernen, Ateliers zu besuchen, an Proben, Konzertveranstaltungen, Ausstellungseröffnungen und eigens geplanten Aktivitäten teilzunehmen sowie Jahresgaben aus dem Archiv der Karl Hofer Gesellschaft zu besonders günstigen Preisen zu erwerben. Auf diese Weise ermöglicht es die Karl Hofer Gesellschaft, Kunst nachhaltig zu fördern und einen lebendigen Austausch zwischen Kunstschaffenden und -interessierten zu pflegen.

K
04.01.2024

Preisträger*innen-Ausstellung “17. IBB-Preis für Phptographie”

Atrium der Investitionsbank Berlin, Bundesallee 210 in 10719 Berlin
Die Preisträger*innen „17. IBB-Preis für Photographie“, Louisa Boeszoermeny und Lee Everett Thieler (Anerkennungspreis), präsentieren ihre preisgekürten Arbeiten bis 4. Januar 2024 im Atrium der Investitionsbank Berlin (IBB).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ausstellung 17. IBB-Preis für Photographie: 16. November – 4. Januar 2024
Ort: IBB Atrium, Bundesallee 210, 10719 Berlin

Die Ausstellung kann nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an die Geschäftsstelle der Karl Hofer Gesellschaft besucht werden:
a
11.01.2024 • 19:00

JIB-Project Award 2023 an Saxophonist Efim Braylovskiy

Georg-Neumann-Saal, Jazz-Institut Berlin (JIB), Einsteinufer 43-53 in 10587 Berlin
Seit vergangenem Jahr gibt es ein neues Förderprogramm im Jazz-Institut Berlin (JIB), das von der Karl Hofer Gesellschaft organisatorisch mit unterstützt wird. Dieser Preis, dotiert mit 5.000 Euro, wird jährlich gestiftet von Maria Ahola, der geschäftsführenden Gesellschafterin der AUEL EDV-Beratung GmbH. Das JIB ist ein von der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in 2005 gemeinsam gegründetes Institut.

Mit dem „JIB-Project Award“ werden Projekte von JIB-Studierenden gefördert, in 2023 wurde Saxophonist Efim Braylovskiy der „JIB Project Award“ für sein Projekt „Sonic Perception“ zugesprochen. Der 23-jährige Saxophonist ist seit 2018 Student des JIB. Efim Braylovskiy wird sein Projekt in einem Konzert am 11. Januar 2024 vor Publikum präsentieren. Es erwartet Sie ein Konzert, das traditionelle Vorstellungen von Klangerfahrungen und Musikinstrumenten neu definiert.

"Sonic Perception" ist ein spezieller Teil von Efim Braylosvkiys Solo-Projekt MIFE, an dem er seit 2018 arbeitet. Das Projekt erforscht das Zusammenspiel zwischen akustischer und elektronischer Manipulation, unter Verwendung der Dynamik eines Saxophons, sorgfältig selektierte Objekte, Ableton Live, einer Vielzahl von VST-Synthesizern und Effektverarbeitung.

Zu diesem JIB-Konzertabend sind die Freundeskreismitglieder herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Einlass ab 18:30 Uhr.
r
l
H
o
f
e
r