Seit 70 Jahren ist der Freundeskreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft dank vielseitig bürgerlichem Engagement aktiv. Ein gemeinnütziger Verein mit rund 400 Mitgliedern. Die Karl Hofer Gesellschaft verdankt ihren Namen dem renommierten deutschen Maler Karl Hofer (1878-1955), der als eine der bedeutendsten Figuren der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts gilt. Hofer war erster Direktor an der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) und prägte die Kunstszene durch seine expressiven und symbolträchtigen Werke maßgeblich. Seine Arbeiten wurden während des NS-Regimes als „entartet“ diffamiert, doch nach dem Krieg setzte er seine künstlerische und pädagogische Arbeit fort. Die Aufgabe des Vereins besteht im Wesentlichen darin, Studierende und Absolventen*innen der Universität der Künste Berlin möglichst wirkungsvoll zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden seit 2018 jährlich die Karl Hofer Stipendien im Gesamtwert von mehr als 25.000 € an aktuelle UdK-Absolvent*innen vergeben. Damit erneuert der Verein sein früheres Atelierprogramm, das in den 80er und 90er Jahren zahlreichen jungen Kunstschaffenden den Einstieg in die berufliche Existenz erleichtert hat. Viele der über 300 Geförderten, wie zum Beispiel Julius von Bismarck, Julian Charrière, Rainer Fetting, Alicja Kwade, Susanne Lorenz oder Helmut Middendorf, sind heute international anerkannt. Mitglieder und Gäste der Gesellschaft haben zahlreiche Gelegenheiten, Künstlerinnen und Künstler persönlich kennen zu lernen, Ateliers zu besuchen, an Proben, Konzertveranstaltungen, Ausstellungseröffnungen und eigens geplanten Aktivitäten teilzunehmen sowie Jahresgaben aus dem Archiv der Karl Hofer Gesellschaft zu besonders günstigen Preisen zu erwerben. Auf diese Weise ermöglicht es die Karl Hofer Gesellschaft, Kunst nachhaltig zu fördern und einen lebendigen Austausch zwischen Kunstschaffenden und -interessierten zu pflegen.

K
03.02.2025 • 19:00

JIB-Project Award 2024 an Trompeterin Lisa-Marleen Buchholz

Georg-Neumann-Saal, Jazz-Institut Berlin (JIB), Einsteinufer 43-53 in 10587 Berlin
Seit 2022 gibt es ein neues Förderprogramm im Jazz Institut Berlin (JIB), das von der Karl Hofer Gesellschaft organisatorisch mit unterstützt wird. Dieser Preis, dotiert mit 5.000 Euro, wird jährlich gestiftet von Maria Ahola.

Mit dem „JIB-Project Award“ werden Projekte von JIB-Studierenden gefördert, in 2024 wurde der Jazz Trompeterin, Flügelhornistin und Komponistin Lisa-Marleen Buchholz der „JIB Project Award“ für ihr Projekt „URBAN FLORET“ zugesprochen.

Lisa-Marleen Buchholz, geboren in Berlin, beendete 2023 ihr Bachelor Studium im Fach Jazz Trompete am JIB und im Frühjahr 2024 begann sie ihr Master Studium im Fach Jazz-Arrangement/Komposition am JIB.

Lisa-Marleen Buchholz wird ihr Projekt "URBAN FLORET" in einem Konzert am 3. Februar 2025 vor Publikum präsentieren.

Das „URBAN FLORET“ - Projekt ist die musikalische Auseinandersetzung mit der überwältigenden Schnelligkeit, Enge und Dynamik der Großstadt im Kontrast zur entschleunigenden Harmonie, Weite und Stille der Natur. Ziel des „URBAN FLORET“ - Projekts ist es, neue klangliche und emotionale Welten zu erschaffen, die die Zuhörer:innen musikalisch von den überladenen, engen Plätzen der Metropolen bis hin zu den weiten, ruhigen Landschaften der Berge, Wälder und Meere führt.

Zu diesem JIB-Konzertabend sind die Freundeskreismitglieder herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Einlass ab 18:30 Uhr.
a
r
30.03.2025

Preisträger-Ausstellung 18. IBB-Preis für Photographie: Lasse Müller & Konrad Friedländer

Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176 in 10713 Berlin
Die Investitionsbank Berlin verleiht in Kooperation mit dem Freundes­kreis der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V. den 18. IBB-­Preis für Photographie. Die Preisträger sind Lasse Müller (Hauptpreis) und Konrad Friedländer (Anerkennungspreis). Der Preis ist gesamtdotiert mit 10.000 Euro und beinhaltet auch eine mehrwöchige Preisträger-Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin.

Die sehr gelungene und viel beachtete Vernissage in Anwesenheit von Lasse Müller und Konrad Friedländer fand am Freitag, 17. Januar 2025, 18 Uhr.
Begrüßung:
Elke von der Lieth | Leiterin Kommunale Galerie Berlin
Dr. Hinrich Holm | Vorsitzender des Vorstandes IBB – Investitionsbank Berlin
Prof. Dr. Norbert Palz | Präsident Universität der Künste Berlin
Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking | Vorsitzender Karl Hofer Gesellschaft e.V.
Laudatio:
Andrzej Steinbach | Juror - Künstler

Rahmenprogramm:

Ausstellungsrundgang mit den Künstlern:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 18 Uhr

Finissage:
Sonntag, 30. März 2025, 15–17 Uhr

Öffnungszeiten der Kommunalen Galerie Berlin:
Dienstag bis Freitag | 10–17 Uhr Mittwoch | 10–19 Uhr Samstag, Sonntag | 11–17 Uhr
Eintritt frei

Eine Ausstellung des Freundeskreises der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der IBB – Investitionsbank Berlin und der Kommunalen Galerie Berlin.
l
H
o
f
e
r